Dieses rechteckige Magnetsystem aus Neodym in der Größe 35 x 22,5 mm ist mit zwei Gewindezapfen ausgestattet, die beispielsweise durch ein Loch geführt und mit einer Mutter fixiert werden können. Der Gummimantel bietet Schutz für empfindliche Oberflächen, verhindert Kratzer und erhöht die Belastbarkeit bei Scherkräften. Zudem bewahrt der Gummi den Magneten vor gelegentlicher Feuchtigkeit und Spritzwasser. Bei dauerhaftem Außeneinsatz kann jedoch Rost entstehen. Rostfrei sind hingegen unsere Topfmagnete aus Ferrit.
Im Gegensatz zu runden Magneten mit Außengewinde kann dieser Magnet passgenau positioniert werden. Unter dem Mantel aus Gummi befindet sich eine rechteckige Stahlplatte mit 6 eingearbeiteten Neodym-Magneten. Diese Magnete sind abwechselnd mit Nord- und Südpol nach oben ausgerichtet.
Möchten Sie das Magnetsystem umpositionieren, entfernen Sie es nicht durch Verschieben vom Untergrund. Dies führt zu Beschädigungen an der Gummierung. Entfernen Sie den Magneten stattdessen durch Abkippen mithilfe eines Kunststoffgriffs. Einen passenden Griff zu diesem Magnetsystem finden Sie weiter unten verlinkt.
Die volle Haftkraft wird dann erzielt, wenn das ferromagnetische Gegenstück glatt und genügend dick ist und wenn das Magnetsystem direkt und vollflächig aufliegt. Magnetsysteme verlieren bereits ab einer geringen Distanz zur ferromagnetischen Oberfläche einiges an Haftkraft. Diese Eigenschaft ist bei Magnetsystemen stärker ausgeprägt als bei anderen Ferrit-Magneten und Neodym-Magneten. Weitere spannende Informationen finden Sie auf der FAQ-Seite zum Thema Magnetsysteme-Eigenschaften.